In der Geschichte der Menschheit gab es schon viele tolle Ideen, Erfindungen und Geschäftsideen. Jeden Tag stehen unglaublich kreative Menschen auf, haben einen Einfall den Sie in die Tat umsetzen und damit nicht nur Geld verdienen, sondern auch die Welt die bereichern. Wenn Sie gerne zu den innovativen Avantgardisten gehören möchten, müssen Sie Ihre Kreativität entdecken und sich selbst neue Geschäftsideen ausdenken. Wie lassen sich passende Geschäftsideen finden fragen Sie sich? Wir haben Ihnen hier nicht nur Ratschläge zusammen gestellt, wie Sie auf neue Ideen kommen, sondern zeigen Ihnen auch woran Sie merken, ob die Idee, die Sie haben erfolgversprechend ist und wie Sie sie am besten in die Tat umsetzen.

Ganz am Anfang der Frage „Was sind die besten Geschäftsideen“ steht das reine Beobachten. Beobachten fragen Sie sich? Ja, nur wer sich selbst, seine Mitmenschen und die Umwelt genau beobachtet kann herausfinden, was gebraucht wird, das das Leben erleichtern würde und wie man den Alltag erleichtern oder verschönern könnte.

Genau das ist es nämlich, wofür die meisten Menschen Geld ausgeben möchten. Entweder um das Leben leichter zu gestalten oder es zu verschönern. Achten Sie darauf wo Sie im Alltag denken: ‘Ach gäbe es doch nur….’ oder ‘Ach würde doch nur jemand… anbieten’. Dies sind die Zeichen auf die Sie achten müssen! Denn dahinter steckt oft Material für eine tolle neue Idee. Und eines können wir Ihnen versprechen: das, was Ihnen fehlt, fehlt auch anderen Menschen und sie sind bereit Geld dafür auszugeben.

Wie lässt sich die passende Geschäftsidee finden?

Beobachten Sie im Alltag was nützlich und hilfreich wäre

Auch indem Sie anderen zuhören, welche Geschäftsideen sie sich wünschen, können Sie auf Neues aufmerksam werden. Also: das Beobachten der Umwelt ist zunächst das A und O. Bei diesem Beobachten fällt Ihnen vielleicht auch auf, welche Geschäftsideen es vielleicht schon gibt, aber welche noch nicht oft genug angeboten werden. Auch das ist für Sie eine Möglichkeit Geld zu verdienen. Indem Sie auf den Zug einer anderen Geschäftsidee aufspringen, sich diese zu eigen machen und Ihr eigenes Business eröffnen.

Das nächste was wir Ihnen empfehlen, ist auf Ihr Gefühl zu vertrauen. Sie haben eine Geschäftsidee und fragen sich nun ob sie erfolgreich wird? Hören Sie auf Ihren Bauch, der wird Ihnen mit Sicherheit ein Gefühl geben, ob Sie diese Idee wagen können oder besser noch weiter suchen. Neben dem Bauchgefühl gibt es aber auch handfeste Indikatoren, die Ihnen helfen abzuschätzen wie groß Ihr Erfolg mit der neuen Geschäftsidee sein wird.

Denn darauf kommt es letztendlich an, dass Sie im Voraus schon erkennen, ob es sich lohnt in Ihre neue Geschäftsidee zu investieren.

Noch ein kleiner Tipp: wenn Sie partout nicht selbst auf eine Geschäftsidee kommen können Sie sich entweder mit Bekannten zusammen setzen und ein Brainstorming veranstalten. Jeder kann Ideen einwerfen, weiter spinnen, wie es wohl wäre diese umzusetzen, vieles wieder verwerfen und am Ende zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen.

Wenn Sie Ihre Bekannten dafür nicht begeistern können gibt es auch professionelle Berater, die Sie dafür buchen können.

Gerade das Internet bietet heutzutage unzählig viele Möglichkeiten neue Business Ideen umzusetzen. Dass das Internet so ein risikofreier Markt ist, an dem Sie sich einfach einmal ausprobieren können, macht es für Sie als Geschäftsinhaber viel einfacher.

Wenn Sie eine neue Geschäftsidee haben, bieten Sie diese zunächst einmal nur online an. Dort müssen Sie keine Miete bezahlen, Sie können neben Ihrer normalen Arbeitszeit am Abend oder am Wochenende von zu Hause arbeiten und so ganz in Ruhe beobachten wie Ihr Business läuft.

So wissen Sie, ob Ihre Geschätsidee ein Erfolg wird

Wie gesagt, neben Ihrem Bauchgefühl gibt es Indikatoren, die für oder gegen den Erfolg Ihrer neuen Idee sprechen.

Das allererste ist:

  • Wie oft gibt es Ihre Geschäftsidee schon?
  • Haben sie viele Konkurrenten?
  • Und wie laufen die Geschäfte bei Ihren Konkurrenten?

Beobachten Sie den Markt genau. Gibt es mehr Nachfrage als Angebot? Dies ist entscheidend für stabile Preise und gewinnbringende Verkäufe. Sprechen Sie auch gerne einmal mit Ihren Mitbewerben, zur Not auch inkognito. Sie können fragen, ob sie diese Geschäftsidee wieder umsetzen würden, wie die Geschäfte laufen und was sie heute anders machen würden. Dadurch können Sie wertvolle Informationen sammeln und sich bestens auf Ihr eigenes Geschäft vorbereiten.

Außerdem gibt es auch Marktforschungsinstitute, deren Informationen Sie anfordern können um besser einschätzen zu können, wie Ihre neue Geschäftsidee ankommt.

Befragen Sie des Weiteren Ihre Freunde, Familie und Bekannte. Das beste ist, wenn Sie mit Ihrem Business einen Testlauf starten. Bereiten Sie dazu alles so vor, als würden Sie echte Kunden bedienen und bieten Sie Angehörige oder Freunde bei Ihnen ‘einzukaufen’. Anschließend können Sie Feedback Fragebogen verteilen, die gerne auch anonym beantwortet werden können.

Sie werden feststellen, dass Sie dadurch tolle neue Einblicke in Ihr Geschäft bekommen und wie es bei Ihren Kunden ankommt.

Das wichtigste: Geschäftsideen umsetzen

Bevor Sie Ihre Idee dann umsetzen können, müssen sie zuerst eine Firma anmelden. Denn allein bei Gewinnerziehlungsabsicht, also das Ziel mit Ihrer Geschäftsidee Gewinn zu erwirtschaften, sollten Sie das Unternehmen anmelden.

Bereiten Sie sich sorgfältig auf alle Eventualitäten vor, denn nur so können Sie entspannt damit umgehen, wenn es direkt am Anfang noch nicht so rund läuft.

Denn das ist etwas womit Sie rechnen müssen. Viele Ideen brauchen ein paar Monate bis sie anlaufen, es muss sich herumsprechen und Sie müssen Ihren potentiellen Kunden Zeit geben auf Ihr Business aufmerksam zu werden.

Errichten Sie Ihren Online Shop oder einen lokales Ladengeschäft. Achten Sie darauf, dass beides gut strukturiert ist. Die Kunden wollen auf Anhieb finden wonach sie suchen, ganz egal ob das online oder offline ist.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Qualität des Kundenkontakts: Egal mit welcher Geschäftsidee Sie durchstarten, Sie werden in einer mehr oder weniger intensiven Form im Kundenkontakt sein und der Kunde möchte merken, dass er bei Ihnen der König ist.

Wenn Sie das glaubhaft vermitteln können, dann haben Sie schon halb gewonnen und Sie können sich freuen, dass schon bald das erste Geld auf Ihrem Konto eintrifft.