Wenn Sie zum ersten Mal einen Onlineshop erstellen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich vorher informieren, was man alles falsch und insbesondere was man alles richtig machen kann. Denn Sie können von dem Wissen anderer Verkäufer im Internet profitieren und so deshalb gleich weiter oben einsteigen. Anfängerfehler können Sie sich somit sparen und verdienen gleich richtig gutes Geld.

Einen Online Verkauf einzurichten hat viele Vorteile. Zunächst einmal werden mittlerweile viel mehr Produkte online statt offline verkauft, dass heißt Sie nehmen Teil an einem Trend, der seit Jahren wächst und wo Sie sich sicher sein können, dass das auch noch lange so anhält. Damit investieren Sie in ein vielversprechendes Konzept, das lukrativ und dabei ziemlich einfach ist.

Was unterscheidet den online Verkauf vom offline Verkauf? Der entschiedenste Faktor ist, dass Sie keinen Verkaufsraum mieten müssen. Das heißt, den einzigen Platz, den Sie benötigen ist ein kleiner Lagerraum, in dem Sie die Ware, die Sie zum Kauf anbieten lagern können. Damit sparen Sie sich schon einmal jede Menge Geld.

Außerdem können Sie den Onlineshop neben der Arbeit betreiben. Das heißt, bis sich der Onlineshop wirklich lohnt, müssen Sie nicht mal auf ein regelmäßiges Einkommen verzichten. Das ist insbesondere für Sie, wenn Sie eine Familie oder hohe regelmäßige Kosten haben ein großer Vorteil.

Tipps und Tricks zum Online Verkauf

Shopsystem

Bevor sie Programmierer beauftragen die Ihnen ein geeignetes Shopsystem erstellen können Sie auf vorgefertigte Shopsysteme zurückgreifen. Diese stehen Ihnen zum Teil auch kostenfrei zur Verfügung.

Bekannte Shopsysteme sind:

Aus unserer Erfahrung können wir Ihnen Shopware uneingeschränkt empfehlen. Die Basisfunktionen um Ihren Shop online zu bringen sind darin bereits enthalten. Er ist leicht zu bedienen und die deutschsprachige Community hilft Ihnen bei Fragen und Problemen gerne weiter.

Die Struktur des Shops

Los geht es mit dem Erstellen des Shops. Sie sollten klar kommunizieren, was Sie verkaufen und wie hoch die Preise sind. Eine gute Struktur der Webseite ist deshalb das A und O und auch genau das, was Ihre Kunden anspricht. Planen Sie deshalb den Aufbau Ihrer Seite weit im Voraus, holen Sie sich zusätzlich am besten Expertenmeinungen ein und vergleichen Sie verschiedene Strukturen von Webshops um auch zu sehen, was Sie persönlich am meisten anspricht.

Tipp: Mindmaps eignen sich hervorragend um die Kategoriestrukur aufzusetzen. Sammeln Sie dazu alle Ideen und Artikel die Ihr Online Shop darstellen soll – z.b. auf mindmeister

Die Zahlungsarten

Die nächste Entscheidung, die Sie treffen müssen ist die Frage nach den Zahlungsarten, die Sie in Ihrem online Shop anbieten. Beliebte Klassiker sind Vorkasse und PayPal. Viele möchten aber auch gerne mit Kreditkarte bezahlen oder die Zahlungsart Rechnung wählen. Je mehr Zahlungsarten Sie anbieten, umso höher ist die Chance dass potentielle Kunden auch bei Ihnen einkaufen. Wichtig zu wissen beim online Verkauf einrichten ist folgendes: im Internet einzukaufen ist sehr bequem.

Je bequemer Sie den Einkauf für Ihre Kunden gestalten, umso höher sind Ihre Verkaufschancen. Darauf können Sie sich verlassen. Wenn Sie beispielsweise keine Kreditkartenzahlung anbieten, dann vielleicht Ihr Konkurrent, der ähnliches verkauft wie Sie und dieser kann Ihnen dann den Kunden abwerben.

Tipp: Internationale Zahlungsdienstleister Services bieten eine hervorragende Möglichkeit viele Zahlungsmöglichkeiten abzudecken und mit wenigen Klicks anzubieten – Bsp. adyen oder skrill.

Gerade wenn Sie welt- oder europaweit online verkaufen möchten sind diese Zahlungsdienstleister eine gute Möglichkeit die meisten Anbieter abzdecken. Wussten Sie das z.b. in den Niederlanden iDeal ein sehr beliebte Zahlungsmöglichkeit ist und die Schweizer Kunden gerne Zahlungen über die Post abwickeln? Da nimmt man gerne in Kauf das die Zahlungsdienstleister zwar hohe Gebühren für Ihren Service verlangen diese aber auch einfach und professionell abwickeln.

Produktpräsentation und Fotos

Die Warenpräsentation spielt wie auch im offline Verkauf eine große Rolle. Während man im Geschäft die Schaufenster und die Warenauslagen hat, muss man sich beim online Shop nur auf die Bilder verlassen. Dafür müssen diese dann aber in jedem Fall sehr aussagekräftig sein und Ihre Produkte im besten Licht darstellen.

Vergessen Sie nicht, dass der online Kunde letzten Endes anhand der Bilder entscheidet und nicht weil ihn das Produkt live überzeugen kann. Nutzen Sie das Potential der Bilder, eignen Sie sich ein paar Fotokünste an und erhöhen Sie so die Chance auf einen erfolgreichen Verkauf.