Der eigene Chef sein, mit netten Menschen zusammenarbeiten und Gäste bewirten? Wenn das für Sie verlockend klingt, haben Sie sicher auch schon einmal daran gedacht, eine eigene Kneipe, Café oder sogar ein Restaurant zu eröffnen. Wenn es für Sie nicht nur ein Gedankenexperiment war, sondern Sie sich wirklich vorstellen können, mit einer eigenen Kneipe durchzustarten, haben wir hier im folgenden Text wichtige Informationen für Sie zusammengetragen.

Rechtliche Voraussetzungen und Wissenswertes zum Kneipe eröffnen

Bevor Sie Ihr erstes Bier ausschenken können, müssen Sie leider einige Wege zum Ordnungs- und Gesundheitsamt auf sich nehmen. Vergleicht man Deutschland mit anderen Ländern, gibt es hier relativ strenge Auflagen. Das ist allerdings nicht unbedingt als Nachteil anzusehen. Nicht nur die Gäste garantieren von Gesundheits- und Hygieneprüfungen, sondern auch Sie als Gastronom. Hier ein Überblick der Dokumente, die Sie brauchen um eine Konzession zu erhalten:

  • Führungszeugnis, welches Sie bei der zuständigen Polizei beantragen können
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung, bei der Stadt- oder Dorfverwaltung zu beantragen
  • Bescheinigung über die Absolvierung eines Hygienelehrgangs
  • Gesundheitspass, ebenfalls beim zuständigen Gesundheitsamt zu beantragen
  • Nachweis, dass Sie über geeignete Räumlichkeiten für die Kneipe verfügen
  • Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
  • GEMA Anmeldung
  • Pachtvertrag

Erst nachdem Sie all diese Dokumente eingereicht haben, können Sie die Konzession für Ihre Kneipe beantragen.

Mein Tipp: Planen Sie ausreichend Zeit ein, um all diese Dokumente zusammen zu
tragen. Man sollte nicht unterschätze, dass viele Behörden mindestens 6 Wochen bis
3 Monate benötigen, um Ihre Anträge zu bearbeiten. Fangen Sie mindestens ein Jahr
vor geplanter Eröffnung an, sich mit diesen Dokumenten zu befassen.

Kneipe eröffnen: Businessplan und finanzielle Hintergründe

Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Kneipen, doch egal wie groß oder klein Ihre zukünftige Kneipe sein soll, Sie brauchen immer einen gewissen finanziellen Puffer, wenn sie sich selbstständig machen. Im Volksmund sagt man, dass es mindestens drei Jahre dauert, bis man wirklich schwarze Zahlen schreibt. Und der Volksmund hat gerade beim Kneipe eröffnen in diesem Fall recht. Sie sollten stets zwei bis drei Jahre einplanen, in denen Sie ausschließlich von Ihren Rücklagen leben, bis Ihre Kneipe etabliert ist.

Es dauert immer einige Zeit, bis es sich herumgesprochen hat, dass es ein neues Lokal gibt und auch Stammkunden haben Sie nicht vom ersten Tag an. Vertrauen, Geselligkeit und Gemütlichkeit muss man sich gerade am Anfang als Gastronom erarbeiten. Dazu gehört auch, dass an dem ein oder anderen Tag gar kein Gast kommt und Sie auf Ihren Einkäufen sitzen bleiben.

Mein Tipp: Kalkulieren Sie ausreichend finanzielle Rücklagen ein, um sich und Ihre
Familie mindestens ein bis zwei Jahre ohne Einkommen über Wasser halten zu können

Viele können privat keine so großen Geldbeträge ansparen, und sind auf die finanzielle Unterstützung eines Kredits angewiesen. Denn natürlich braucht man oft auch Geld, um die Räumlichkeiten nach dem eigenen Geschmack umzubauen und Zubehör für die Kneipe zu kaufen. Wenn Sie also eine Kneipe eröffnen möchten, brauchen Sie in jedem Fall einen Businessplan.

Businessplan schreiben leicht gemacht:

Erklären Sie in Ihrem Businessplan ausführlich und detailliert alles, was mit Ihrer Wunschkneipe zusammenhängt. Dazu gehören Konzessionen, Dokumente (oben genannt) und Preislisten, aber auch Standorterläuterungen, Pläne für Ihr Marketingkonzept und Ihre Ideen, was Ihre Kneipe von anderen Kneipen abhebt.

Insbesondere in großen Städten oder Gebieten mit hoher Kneipendichte, ist es schwierig Investoren zu überzeugen, wenn man kein einzigartiges Konzept hat. Wenn Ihnen ein solches Konzept noch fehlt, schauen Sie sich in Ihrer Umgebung um. Welche Kneipen gibt es schon? Welche Zielgruppen werden nicht bedient? Welche Zielgruppen haben viel finanzielles Kapital und Zeit in die Kneipe zu gehen?

Mein Tipp: Fahren Sie in andere Dörfer oder Städte und schauen Sie sich nach verschiedenen Kneipen um. Hat jemand ein originelles Konzept entwickelt, das Ihnen auch
gefallen könnte? Versuchen Sie so viele Inspirationen wie möglich zu finden!

Neben Kreativität und Leidenschaft ist auch kalkulatorisches Talent gefragt. Nur, wer sich ausgiebig mit Einnahmen und Ausgaben beim Kneipe eröffnen beschäftigt, kommt schnell auf einen grünen Zweig.

Hierbei lohnt es sich immer Experten zu Rate zu ziehen, das können entweder selbst Kneipenbesitzer sein, die einige Jahre Erfahrungen mit sich bringen oder Buchhalter beziehungsweise Steuerberater. Die Erfahrung von diesen Experten ist jeden Cent Wert und hilft Ihnen einzuschätzen, wie Sie die Preise kalkulieren sollten

Marketing beim Kneipe eröffnen

Was am Ende allerdings zählt, ist dass Sie viele Gäste und Kunden haben. Das geht zum einen über Mund-zu-Mund Propaganda, zum anderen aber auch über ein ausgefeiltes Marketingkonzept. Überlegen Sie sich, wo potentielle Gäste zu finden sind und gestalten Sie ansprechende Flyer, Poster und ähnliches. Gerade in den Anfangstagen sind auch Freigetränke oder Snacks sehr beliebt, um die Menschen neugierig zu machen.

Das Wichtigste allerdings, so platt es klingt, ist Ihre Gastfreundlichkeit. Wenn sich Ihre Gäste wohl bei Ihnen fühlen, ist dies das beste Marketingkonzept und all die Mühe, die Sie in die Eröffnung stecken mussten, haben sich gelohnt!