Der globale Handel ist in den letzten Jahren stark gewachsen, dank des Internets ist es kein Problem mehr, ohne Umwege in Kontakt zu treten. Deshalb ist auch der B2B Handel, das heißt der Handel zwischen zwei Unternehmen, einem Großhändler und einem Einzelhändler, immer größer geworden.

Es ist so einfach, miteinander in Kontakt zu treten, ob per Telefon, E-Mail oder verschiedene Homepages, dass es als Einzelhändler nahe liegt, nach Produkten und Herstellern aus anderen Ländern zu suchen.

Besonders im Vordergrund ist dabei der China Import, das heißt die Einfuhr von Ware, die in China hergestellt wurde und hier in Deutschland weiterverkauft werden soll. Der große Vorteil an diesem China Import Geschäft ist, dass man in China weitaus günstiger produzieren lassen kann als hier und die Gewinnspanne zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis höher liegt.

Das gibt es zu beachten beim China Import

Auch wenn dem China Import grundsätzlich nichts im Wege steht, gibt es einige wichtige Informationen und Fakten zu beachten, sodass Sie im Nachhinein nicht mit Nachzahlungen oder ähnlichem rechnen müssen. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir im Folgenden die wichtigsten Dinge zusammengestellt.

Zunächst einmal geht es darum, dass Sie als Einkäufer qualitativ hochwertige Ware beziehen. Dazu gehören verschiedene Dinge wie beispielsweise, dass die Produkte keine Mängel aufweisen und Ihren Vorstellungen entsprechen. Dazu gehört aber auch, dass die Ware den EU Richtlinien entspricht, die sich auf den Gesundheits- und Umweltschutz beziehen. Deshalb sollten Sie im Vorfeld auf jeden Fall überprüfen, ob mit gefährlichen Substanzen gearbeitet wurde. Des Weiteren empfiehlt es sich in jedem Fall ein Produktmuster zu bestellen.

Um die europäische Wirtschaft vor einem zu großen Einfluss des China Import zu schützen, gibt es Anti-Dumping Maßnahmen, die auf einige Artikel besondere Steuern vorsehen. Um sicherzugehen, dass diese Zahlungen nicht auf Sie zu kommen oder um diese einzuplanen, sollten Sie sich vorher bei der zuständigen Behörde informieren.

Auch auf den Zoll müssen Sie beim China Import achten, große Warenmengen müssen angegeben und versteuert werden. Besorgen Sie sich die entsprechenden Dokumente am besten im Voraus, sodass Sie dann bei der Lieferung der Ware aus dem China Import keine Probleme haben.

Besonders wichtig ist neben den verschiedenen Papieren und Zulassungen auch, dass Sie insbesondere bei sehr großen Warenbestellung während der Produktionszeit immer wieder in Kontakt mit dem Hersteller treten und die Produktion ein wenig überwachen. Auch während des Abladens sollten Sie sofort die Ware überprüfen, um etwaige Mängel direkt beanstanden zu können.

Ansonsten steht Ihrem China Import nichts mehr im Wege, Sie können sich bei den verschiedenen Herstellern umschauen, welche Produkte für Sie besonders interessant sind und gleichzeitig Preise vergleichen. Dann haben Sie einen guten Überblick, was Sie beim China Import bestellen möchten und können die entsprechenden Genehmigungen einholen.