Der Verkauf auf Rentenbasis ist ein Verkaufskonzept, das bisher noch wenig genutzt wird, aber immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Nicht umsonst, denn die Vorteile liegen auf der Hand. Wenn Sie sich auch für den Verkauf auf Rentenbasis interessieren, sich aber noch fragen: Was ist Verkauf auf Rentenbasis? dann lesen wie weiter.
Hier erklären wir Ihnen alle grundlegenden Konzepte und zeigen Ihnen wie Sie die Rentenbasis am besten nutzen können.
Zunächst einmal kann man sagen, dass der Verkauf auf Rentenbasis ein uraltes Konzept ist. Warum? Beim Verkauf auf Rentenbasis wird dem Verkäufer nicht ein Festpreis für das Produkt bezahlt, sondern eine monatliche Rente. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten:
Entweder Sie bezahlen einen festgelegten Preis über eine fest gelegte Zeitdauer, das kann mehrere Monate bis zu mehrere Jahre sein.
Oder Sie bezahlen eine fest gelegte monatliche Rente bis zum Lebensende des Verkäufers.
Beim Verkauf auf Rentenbasis geht es insbesondere um Hausverkäufe, Grundstücksverkäufe oder Unternehmensverkäufe.
Denn wenn der Verkaufspreis zu gering ist, lohnt sich das Konzept nicht. Warum wir nun davon gesprochen haben, dass dies schon ein uraltes Konzept ist? Man kennt Dokumente aus dem 14.Jahrhundert, die die Zahlung einer monatlichen Rente beim Verkauf eines Grundstücks bestätigen. Also ist dies nicht wirklich eine Erfindung aus unserer Zeit.
Das wichtigsten Informationen über den Verkauf auf Rentenbasis
Wie Sie sich sicher denken können ist das A und O beim Verkauf auf Rentenbasis der Vertrag, der zwischen Verkäufer und Käufer besteht. Dort müssen alle Eventualitäten berücksichtigt und festgehalten werden. Erstellen Sie einen solchen Vertrag niemals ohne die Hilfe eines Notars oder Rechtsanwaltes.
Ganz egal ob Sie Käufer oder Verkäufer sind, denn für beide Seiten gibt es einiges zu beachten. Entscheiden Sie sich für die Zeitrente (Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt) oder die Leibrente (Bis der Verkäufer verstirbt)? All das muss möglichst genau festgehalten werden.
Die Vorteile des Verkaufs auf Rentenbasis liegen auf der Hand. Der Verkäufer erhält jeden Monat einen Betrag X und kann diesen Betrag fest in seinen Finanzplan einkalulieren.
Der Käufer hingegen muss nicht auf einmal einen sehr hohen Preis bezahlen und kann sich beim Beschaffen der Summe Zeit lassen, es ist als würde man monatlich eine Miete oder ähnliches zahlen. Wenn Ihnen das gelegen käme, dann ziehen Sie den Verkauf auf Rentenbasis definitiv in Betracht.
Beratungsangebote gibt es bei jeder Bank genauso wie bei Notaren und Rechtsanwälten.
Nutzen Sie diese Angebote und lassen Sie sich informieren, welche Verkaufsform am besten auf Ihren individuellen Fall passt. Wenn Sie also gerade ein Grundstück, ein Haus, ein Unternehmen oder sogar ein Unternehmen mit Grundstück kaufen wollen, dann sollten Sie den Verkauf auf Rentenbasis in Betracht ziehen.
Besprechen Sie auch mit dem Verkäufer ob er sich dieses Konzept vorstellen kann, denn natürlich müssen beide damit einverstanden sein und die Vorteile der monatlichen Rente sehen.